Domain peking24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Allergien:


  • Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)

    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Stossier, Harald: Allergien & Unverträglichkeiten
    Stossier, Harald: Allergien & Unverträglichkeiten

    Allergien & Unverträglichkeiten , Unter den zunehmenden sogenannten Zivilisationskrankheiten finden sich auch zahlreiche allergische Erkrankungen. Nicht selten ist die westliche Lebensführung mit ihrem hohen Stresslevel hauptverantwortlich. Hinzu kommen chemische Lebensmittelzusatzstoffe, aber auch der industrielle wie private Abfall hinterlässt Rückstände, die das Allergierisiko deutlich erhöhen. Medikamente sind sicherlich hilfreich, aber oft genug beginnt die entscheidende Therapie im Kopf. Mit dem VIVAMAYR-Prinzip existiert eine ganzheitliche Therapie, die mit etwas Übung problemlos in den Alltag integriert werden kann und allergische Reaktionen auf einfache Weise zu lindern vermag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Cetirizin ADGC bei Allergien
    Cetirizin ADGC bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ADGC bei Allergien ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkungsweise von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Der Wirkstoff ist ein H1-Antihistaminikum, das die Andockstellen für den körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert und lindert somit die Symptome einer allergischen Reaktion. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Cetirizin ADGC bei Allergien:Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171), Simeticon Emulsion SE 4.GegenanzeigenCetirizin ADGC bei Allergien darf nicht eingenommen werden,wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben Dialyse benötigen;wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ADGC bei Allergien:Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 mg einmal täglich als 1 Tablette. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen.Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entspre

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Cetirizin ratiopharm bei Allergien
    Cetirizin ratiopharm bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ratiopharm bei AllergienAllergische Erkrankungen - Chronische Nesselsucht (Urtikaria) mit Beschwerden wie z.B. Juckreiz, Quaddelbildung, Rötung der Haut - Neurodermitis - Chronischer allergischer Schnupfen - Heuschnupfen mit Beschwerden wie z.B. Niesen, Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der Augen sowie Tränenfluss - Zur unterstützenden Behandlung bei allergischem AsthmaWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin ratiopharm bei Allergien enthält: Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei: - schweren Nierenerkrankungen Da noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ratiopharm bei Allergien: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg (1 Tablette) einmal täglich. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträg

    Preis: 1.76 € | Versand*: 4.99 €
  • Warum ist Peking die Hauptstadt von China?

    Peking ist die Hauptstadt von China, weil es eine lange Geschichte als politisches Zentrum des Landes hat. Schon seit Jahrhunderten war Peking der Sitz der chinesischen Kaiser und diente als Hauptstadt verschiedener Dynastien. Zudem liegt Peking geografisch günstig im Norden Chinas, was es zu einem strategisch wichtigen Standort macht. Auch heute ist Peking ein wichtiger politischer und kultureller Knotenpunkt in China, was seine Rolle als Hauptstadt des Landes weiter unterstreicht. Letztendlich wurde Peking im Jahr 1949 zur Hauptstadt der Volksrepublik China ernannt und behält diese Funktion bis heute bei.

  • Was sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der chinesischen Hauptstadt Peking?

    Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Peking sind die Verbotene Stadt, der Tiananmen-Platz und der Himmelstempel. Die Große Mauer, der Sommerpalast und der Lamatempel sind ebenfalls sehr beliebte Attraktionen. Peking ist reich an historischen Stätten und kulturellen Schätzen, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.

  • Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in Peking, China, zu besichtigen?

    In Peking, China, gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten zu besichtigen, darunter der Kaiserpalast, auch bekannt als die Verbotene Stadt, der Himmelstempel, der Sommerpalast und der Tian'anmen-Platz. Diese Orte bieten einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur Chinas. Darüber hinaus gibt es auch die Große Mauer, die sich in der Nähe von Peking befindet und eine der beeindruckendsten historischen Stätten der Welt ist. Besucher können auch den Platz des Himmlischen Friedens besichtigen, der eine wichtige Rolle in der chinesischen Geschichte spielt.

  • Was kann ich essen, wenn ich so viele Allergien habe?

    Wenn du viele Allergien hast, ist es wichtig, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu haben. Versuche, Lebensmittel zu wählen, die du verträgst und die deine Nährstoffbedürfnisse abdecken. Es kann hilfreich sein, einen Ernährungsberater oder Allergologen zu konsultieren, um eine individuelle Diät zu erstellen, die deine Allergien berücksichtigt.

Ähnliche Suchbegriffe für Allergien:


  • Cetirizin ADGC bei Allergien
    Cetirizin ADGC bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ADGC bei Allergien ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkungsweise von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Der Wirkstoff ist ein H1-Antihistaminikum, das die Andockstellen für den körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert und lindert somit die Symptome einer allergischen Reaktion. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Cetirizin ADGC bei Allergien:Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171), Simeticon Emulsion SE 4.GegenanzeigenCetirizin ADGC bei Allergien darf nicht eingenommen werden,wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben Dialyse benötigen;wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ADGC bei Allergien:Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 mg einmal täglich als 1 Tablette. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen.Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entspre

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Cetirizin ADGC bei Allergien
    Cetirizin ADGC bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ADGC bei Allergien ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkungsweise von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Der Wirkstoff ist ein H1-Antihistaminikum, das die Andockstellen für den körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert und lindert somit die Symptome einer allergischen Reaktion. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Cetirizin ADGC bei Allergien:Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171), Simeticon Emulsion SE 4.GegenanzeigenCetirizin ADGC bei Allergien darf nicht eingenommen werden,wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben Dialyse benötigen;wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ADGC bei Allergien:Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 mg einmal täglich als 1 Tablette. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen.Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entspre

    Preis: 19.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Cetirizin ADGC bei Allergien
    Cetirizin ADGC bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ADGC bei Allergien ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkungsweise von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Der Wirkstoff ist ein H1-Antihistaminikum, das die Andockstellen für den körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert und lindert somit die Symptome einer allergischen Reaktion. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Cetirizin ADGC bei Allergien:Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171), Simeticon Emulsion SE 4.GegenanzeigenCetirizin ADGC bei Allergien darf nicht eingenommen werden,wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben Dialyse benötigen;wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ADGC bei Allergien:Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 mg einmal täglich als 1 Tablette. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen.Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entspre

    Preis: 20.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Cetirizin ADGC bei Allergien
    Cetirizin ADGC bei Allergien

    Anwendungsgebiet von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ADGC bei Allergien ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Wirkungsweise von Cetirizin ADGC bei AllergienCetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Der Wirkstoff ist ein H1-Antihistaminikum, das die Andockstellen für den körpereigenen Botenstoff Histamin blockiert und lindert somit die Symptome einer allergischen Reaktion. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Cetirizin ADGC bei Allergien:Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon 30, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171), Simeticon Emulsion SE 4.GegenanzeigenCetirizin ADGC bei Allergien darf nicht eingenommen werden,wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben Dialyse benötigen;wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.DosierungAnwendungsempfehlung von Cetirizin ADGC bei Allergien:Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 10 mg einmal täglich als 1 Tablette. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen.Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entspre

    Preis: 14.79 € | Versand*: 3.99 €
  • Können Cremes Allergien auslösen?

    Ja, Cremes können Allergien auslösen. Dies kann aufgrund von Inhaltsstoffen wie Duftstoffen, Konservierungsmitteln oder anderen chemischen Substanzen geschehen. Menschen mit empfindlicher Haut oder einer bekannten Allergie sollten daher vorsichtig sein und vor der Verwendung einer neuen Creme einen Patch-Test durchführen.

  • Können Matratzen Allergien auslösen?

    Können Matratzen Allergien auslösen? Matratzen können Allergene wie Staubmilben, Schimmel und Tierhaare ansammeln, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Matratze kann dazu beitragen, das Risiko von Allergien zu reduzieren. Es ist auch ratsam, hypoallergene Matratzenbezüge zu verwenden, um das Eindringen von Allergenen zu minimieren. Personen mit Allergien sollten zudem darauf achten, dass ihre Matratze regelmäßig ausgetauscht wird, um die Ansammlung von Allergenen zu vermeiden.

  • Können Nektarinen Allergien auslösen?

    Können Nektarinen Allergien auslösen? Ja, Nektarinen gehören zur Familie der Rosengewächse, was bedeutet, dass Menschen, die auf Birkenpollen allergisch reagieren, auch auf Nektarinen allergisch reagieren können. Diese Reaktion wird als Kreuzallergie bezeichnet. Symptome einer Nektarinenallergie können Juckreiz im Mund, Schwellungen, Hautausschläge oder sogar Anaphylaxie sein. Es ist wichtig, dass Personen mit bekannten Allergien auf Rosengewächse vorsichtig sind, wenn sie Nektarinen konsumieren.

  • Können Pestizide Allergien auslösen?

    Können Pestizide Allergien auslösen? Pestizide enthalten oft chemische Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Menschen, die Pestiziden häufig ausgesetzt sind, wie Landwirte oder Arbeiter in der Lebensmittelproduktion, haben ein höheres Risiko, allergische Reaktionen zu entwickeln. Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass Pestizide auch das Risiko für Asthma und andere Atemwegserkrankungen erhöhen können. Es ist wichtig, den Kontakt mit Pestiziden zu minimieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.